Game of Thrones – Insta Reels is coming

29.06.2020

 

Autor

Natascha Götzken

Deine TikTok-Expertin

 

Die Schlacht hat begonnen! Vor Kurzem gab TikTok bekannt, die 2.000.000.000 Downloads erreicht zu haben, nun sagt Facebook-Tochter Instagram mit der neuen Funktion „Reels“ ihrem Konkurrenten offiziell den Kampf an.

Das sind Reels

Die neue Funktion erinnert in vielerlei Hinsicht an das chinesische Äquivalent und es ist nicht das erste Mal, dass Facebook sich von der Konkurrenz inspirieren lässt. Bereits das Story-Format wurde seinerzeit schamlos von Konkurrent Snapchat kopiert – und es war ein voller Erfolg!

 

Instagram Stories erfreuten sich schnell einer größeren Beliebtheit als das Original, nun wagt sich die Plattform an das Format, welches TikTok so beliebt machte. Nach einer Testphase in Brasilien können jetzt auch von Nutzern in Deutschland Reels – also vertikale Videos mit einer Länge von bis zu 15 Sekunden – erstellt und mit Effekten, Filtern oder Tonspuren aus der Instagram-Musikbibliothek unterlegt werden.

 

Anders als Stories, welche nach 24h wieder verschwinden, werden Reels dauerhaft im zentralen Instagram-Feed, im Explore Tab sowie auf den jeweiligen Profilen angezeigt.

Wie TikTok, nur anders

Dabei wurde nicht nur die Kurzvideofunktion als solche übernommen, auch die kurzvideofreundliche Nutzeroberfläche des neuen Reels-Bereichs lässt sich kaum von der TikToks unterscheiden.

 

Dass Instagram mit diesem Format primär anstrebt, die jüngere Zielgruppe von der Konkurrenz abzuwerben liegt auf der Hand. Ob Reels allerdings an den Erfolg von Instagram-Stories anknüpfen kann, ist noch unklar. Jetzt gilt es zu beobachten, wie TikTok auf den Angriff durch Instagram reagieren wird. Klar ist jedoch: in Puncto User Experience unterscheiden sich die beiden Formate kaum.


Ein nennenswerter Vorteil von Instagram insbesondere für Influencer besteht darin, dass auf dort von der bereits bestehenden Reichweite Gebrauch gemacht werden kann. Denn auch wenn TikTok sei Dank weitere Sterne am Influencer-Himmel leuchten, so hat ein Großteil der Influencer seinen Ursprung nun mal in Instagram und verzeichnet dort in der Regel auch die größere Reichweite.

 

In einem Punkt unterscheiden sich die beiden Plattformen aber maßgeblich: während Follower auf Instagram schon längst Währungsstatus angenommen haben, sind sie auf TikTok vergleichsweise wenig relevant. Dort entscheidet vor allem die Platzierung auf der Für-Dich-Seite über den Erfolg eines TikToks, auf welche der Nutzer selbst sowie die Anzahl seiner Follower kaum Einfluss hat.

 

Neben den Nutzern wird vor allem das Social-Media-Marketing von dem Potenzial des neuen Formates profitieren können. Denn wie so oft entscheidet nicht nur der Content, sondern auch das mit dem Content generierte Geld maßgeblich über den Erfolg einer Plattform.

Was bedeutet das für Marketing-Agenturen?

Besonders für kleine und mittelständische Unternehmen und Agenturen ist nach wie vor schwer auf TikTok Werbung zu schalten, denn bevor man auf TikTok als Werbetreibender agieren kann muss man zunächst einen lange Bewerbungsprozess durchlaufen.

 

Instagram Reels hingegen eröffnet Marketing-Agenturen zahlreiche Türen, denn auch wenn bislang noch keine Anzeigen bei Reels zwischengeschaltet werden, ist davon auszugehen, dass Instagram sehr bald die Vermarktung der Fläche zu Werbezwecken in Angriff nehmen wird.

 

Der entscheidende Vorteil ist, dass Instagram bereits eine etablierte Plattform im Facebook-Werbenetzwerk ist und das Schalten von Anzeigen somit ein bekannter Prozess ist. Aber auch für das Content-Marketing birgt die Reels-Funktion ein ungeheures Potenzial, da nicht nur die bestehende Zielgruppe bespielt wird sondern auch im Explore Tab dank Infinite Scroll ganz einfach neue Reichweiten generiert werden können.

Erfahrungen & Bewertungen zu TIGA Media GmbH