SEO WARS: Episode I – Der Kampf um die besten Google-Ranking-Positionen!

13.07.2020

 

Autor

Natascha Götzken

Deine TikTok-Expertin

 

SEO. Sicher hast Du schon oft davon gehört, aber weißt Du auch, was sich hinter diesem Begriff verbirgt? In unserer neuen Reihe SEO WARS erklären wir Dir alles, was Du über diese Disziplin wissen musst und zeigen Dir, wie Du das Duell um die Top-Positionen bei Google für Dich entscheiden kannst. Und weil aller Anfang schwer ist, fangen wir erstmal bei den Basics an:

Was ist SEO, und warum brauche ich es?

Kurz gesagt: in der heutigen Zeit kommst Du um SEO (kurz für Search Engine Optimization bzw. Suchmaschinenoptimierung) nicht mehr herum, wenn Du eine erfolgreiche Website betreiben möchtest. Denn eine gute Ranking-Position bei Suchmaschinen ist kein Zufall! 


Bei SEO handelt es sich um eine Teildisziplin von Online Marketing, welche nichts Geringeres als das Grundgerüst für Deinen Erfolg im World Wide Web darstellt. Im Grunde umfasst sie alle Maßnahmen und Strategien, welche dazu dienen, die Ranking-Position Deiner Website bei Suchmaschinen (wobei wir primär über Google reden) zu verbessern. 


Ganz wichtig: in diesem Kontext sprechen wir über organische (=unbezahlte) Google-Ergebnisse, welche sich grundlegend von ihrem bezahlten Äquivalent unterscheiden!

Zur Illustration hier mal ein Vergleich von bezahlten (oben) und organischen (unten) Suchergebnissen:

 

 

Mit SEO die heißeste Zielgruppe ansprechen

Für SEO gilt dasselbe wie für Suchmaschinen-Marketing im Allgemeinen: nirgendwo sonst kannst Du eine heißere Zielgruppe ansprechen, schließlich suchen Menschen selten nach Dingen, für die sie sich nicht interessieren. Darüber hinaus werden Suchmaschinen von nahezu jedem auf der Welt genutzt und stellen somit die ideale Werbefläche dar, um viele interessierte Nutzer zu erreichen.  


Der Haken an der Sache: der Großteil des Traffics konzentriert sich auf die obersten Suchergebnisse. Knapp 60% klicken direkt das erste Suchergebnis an, und lediglich eine Minderheit klickt sich bis zur zweiten Seite durch, eher wird eine neue Suchanfrage gestellt. 


Somit sollte die Frage, wieso es wichtig ist, bei Google hoch zu ranken, geklärt sein. 

OnPage- und OffPage-Optimierung: die 2 SEO-Philosophien

Im Bereich der Suchmaschinenoptimierung unterscheidet man in erster Linie zwei Philosophien: die OnPage-Optimierung (bspw. die Gestaltung einzelner Seiten und Unterseiten) zum einen und die OffPage-Optimierung (meistens sind damit Backlinks gemeint) zum anderen. 
Diese werden wir in zukünftigen Episoden genauer betrachten.  


An dieser Stelle können wir aber schonmal festhalten, dass Du Deine Website auf zahlreiche Arten optimieren kannst. Generell lassen sich nahezu alle SEO-Maßnahmen problemlos auf jeder Website anwenden und perfektionieren, bei Online-Shops gleichermaßen wie auf statischen Informationswebsites. Darüber hinaus lassen sie sich durch zahlreiche Tools und das nötige Knowhow individuell auf die jeweiligen Websites abstimmen. „Geht nicht“ gibt es also nicht! 
Neben der OnPage- und OffPage-Optimierung, welche Du aktiv beeinflussen kannst, spielen die jeweiligen Algorithmen der Suchmaschinen eine entscheidende Rolle bei der Platzierung Deiner Website in den Suchergebnissen – logisch!  


Allerdings wissen nur die wenigsten, wie die Suchmaschinen-Algorithmen genau funktionieren.  


Bekannt ist hingegen, dass an ihnen ständig Änderungen und Aktualisierungen vorgenommen werden, welche ihrer Verbesserung dienen sollen. 

Ein fortlaufender Prozess

So wie die Algorithmen ständig Veränderungen durchlaufen, ist es wichtig zu verstehen, dass SEO ein fortlaufender Prozess mit ständigen Anpassungen ist und durchgehend kontrolliert und optimiert werden muss, damit kontinuierlich gute Ergebnisse erzielt werden können. 


Wenn Du unsere Reihe verfolgst, wirst auch Du Dir ein hohes Ranking bei Google sichern können und so Deinen Umsatz zu steigern. Denn ohne SEO keine Klicks, ohne Klicks keine Kunden und folglich auch kein Umsatz.

 

Ich hoffe, dieser Artikel hat für Dich schon einmal etwas Licht ins Dunkel des Google-Universums gebracht. In Episode II schauen wir uns genauer an, wie Google überhaupt funktioniert und wie die Suchmaschine bei der Bewertung Deiner Website vorgeht!

 

Natascha Götzken | TIGA Media GmbH

Erfahrungen & Bewertungen zu TIGA Media GmbH