In diesem speziellen Fall eines Anbieters für Betriebsmittel im Bereich Elektronikfertigung war die Herausforderung, eine vakante Schlüsselposition für die Entwicklung eines B2B-Nischenprodukts mit einer hochqualifizierten Fachkraft zu besetzen. Hinzu kam, dass der Standort Bedburg außerhalb der Ballungsräume gelegen für potenzielle Kandidaten durchaus mit weiteren Anfahrtswegen verbunden sein könnte. Unsere Maßnahmen im Digital Recruiting lieferten daher erwartungsgemäß nicht gerade Massen an Bewerbern, arbeiteten aber in Sachen Relevanz umso präziser: aus 11 Bewerbungen konnte die Stelle mit ihren sehr speziellen Anforderungen schon nach 4 Bewerbungsgesprächen besetzt werden – zur Freude aller Beteiligten.
Was dieser Case klar demonstriert, ist, dass Digital Recruiting auch unter erschwerten Bedingungen erstaunliche Ergebnisse liefern kann. Schafft man es, mit Formulierung und Aufbereitung der Stellenanzeige die Benefits des Job-Angebots optimal zum Interessenten zu transportieren, gelingt dank Kombination aus Google und Social Media Recruiting auch die Besetzung vakanter Stellen mit anspruchsvolleren Profilen, was sich in diesem Fall neben den erforderlichen Qualifikationen auch im Standort äußerte.