TikTok bietet seinen Nutzern die Möglichkeit, ihre Kreativität durch das Erstellen und Teilen von unterhaltsamen Videoclips auszuleben. Keine Frage – TikTok ist DIE Trend-App des Jahres 2020, was hat die Plattform mit der bunten Musiknote noch zu bieten?
Ähnlich wie bei Instagram helfen Hashtags dem TikTok-Algorithmus dabei, Videos zu kategorisieren. Allerdings sind Hashtags auf TikTok bei Weitem nicht so vielseitig oder willkürlich, wie man es von der Facebook-Tochter Instagram kennt. TikTok-Nutzer wissen, dass der Algorithmus Reichweiten sehr großzügig verteilt und gehen daher in der Regel sparsam mit Hashtags um.
Wenn man enorme Reichweite und eine Vielzahl an Impressionen generieren möchte, bietet es sich an, an Challenges teilzunehmen. Darüber hinaus kann man auf die Nutzung von viralen Hashtags, Effekten oder Sounds zurückgreifen. Hierfür ist allerdings das nötige Trendgespür gefragt. Wir empfehlen Creators, immer die aktuellen Trends der Plattform im Blick zu halten und originellen Content zu produzieren.
Der TikTok-Algorithmus verfolgt und analysiert die Aktivitäten der Nutzer mittels künstlicher Intelligenz. Anhand der gesammelten Informationen erstellt TikTok intern eine Art Profil mit Vorlieben und Eigenschaften jedes Nutzers, an dem es sich bei der Ausspielung der „For You“-Inhalte orientiert.